
Dame mit Hut©Fotografische Sammlung Schloss Kummerow
Fritz Greve
am Kummerower See
14. April – 28. Mai 2017
Die Ausstellung ist vorbei. Limitierte Editionen von „Fritz Greve am Kummerower See“ sind noch erhältlich.
Die Sonderausstellung „Fritz Greve am Kummerower See“ zeigte bisher unbekannte Aufnahmen von Fritz Greve (1863-1931) in der Mecklenburgischen Schweiz. Die original Glasnegative von 1900 wurden im ehemaligen Wohnhaus des Künstlers in Jettchenshof entdeckt und aufwendig digital aufbereitet. Die Aufnahmen versammeln Perspektiven aus der Sicht des Malers auf den Kummerower See, Malchin und die alten Torfgräben. Der aus Malchin stammende Maler verwendete die Fotografien als Vorlage für seine Gemälde.
Fritz Greve und das Schloss Kummerow
Die Sonderausstellung schließt sich dem durchgängigen Konzept der Fotografischen Sammlung – Schloss Kummerow an. Nicht nur die Landschaft rund um den Kummerower See verbindet das Schloss mit Greve, sondern auch die behutsame Aufbereitung der Fotografien. Der historische Charakter der Glasnegative bleibt durch die aufwendige Digitalisierung erhalten. Die Fotografien präsentieren sich nicht in den üblich weißen Räumen, sondern stehen mit den erhaltenen Spuren der Vergangenheit und des Hauses im Dialog. Unterstützt wird die Ausstellung durch den Verein Freunde Fritz Greve und das Museum Malchin.