Die Auswahl der Bilder hebt sich von den anderen fotografischen Arbeiten Bernd Lasdin’s, der komplexen Visualisierungen deutscher Lebensverhältnisse, ab und stellt ein Gegenstück zu seinen bisherigen Projekten dar. So widmet sich Camera Paintings den farbigen und abstrakten Fotografien. Das Spiel mit der Kamera lässt die Farben und Kontraste miteinander verschmelzen. Hier stehen keine Personen oder Lebensverhältnisse im Mittelpunkt, sondern die Farben und Umrisse. Die Fotografien erwecken den Eindruck als hätte sie der Fotograf geradezu mit der Kamera gemalt.
Bernd Lasdin setzt sich schon seit über drei Jahrzehnten mit sozialkritischen Themen fotografisch auseinander. So sind auch einige der Fotografien seiner Langzeitstudie „Zeitenwende: Portraits aus Ostdeutschland 1986 – 1996 – 2006“ in der permanenten Ausstellung der Fotografischen Sammlung – Schloss Kummerow vertreten. Der Fotograf lenkt den Blick auf soziale und politische Herausforderungen. Insbesondere thematische Portaitserien zum Untergang der DDR und dem Verhältnis und Umgang der Menschen mit dieser politischen Zeitenwende portraitierte er in zahlreichen Publikationen. Das durchgängige Thema der Fotografischen Sammlung – Schloss Kummerow, mit seinem Herzstück der DDR-Fotografie, stellt somit einen direkten Bezug zu den Werken des Fotografen her. Wohingegen die Sonderausstellung sich den eher grafischen und abstrakten Fotografien von Bernd Lasdin widmet.